Borgen XCM & Schwedische Meisterschaften im XCM – Ein Abenteuer in Värnamo
Am vergangenen Montag stand für mich ein ganz besonderes Rennen auf dem Plan: Das Borgen XCM in Värnamo, welches gleichzeitig als Schwedische Meisterschaft im Cross-Country Marathon (XCM) ausgetragen wurde. Für mich war es das erste Rennen überhaupt in Schweden – ein neues Land, neue Trails und komplett neue Erfahrungen.
Die Strecke versprach im Vorfeld einiges: technisch anspruchsvoll, viele Trails, wenig Höhenmeter – ein echtes Paradies für Mountainbike-Puristen. Mit einer Distanz von 80 Kilometern, aufgeteilt in vier Runden à 20 Kilometer, ging es auf einen Rundkurs, der zu 90 % aus wurzel- und steinreichen Singletrails bestand. Ein wahrer Härtetest für Mensch und Material!
Als einziger nicht-schwedischer Teilnehmer durfte ich ganz hinten starten – aber das war für mich kein Problem. Mein Motto: Spaß haben und Erfahrung sammeln. Gleich zu Beginn ging es über Teile der XCO-Strecke, was das Rennen direkt intensiv und technisch machte. Genau mein Ding.
Von Runde zu Runde konnte ich mich stetig nach vorne arbeiten und Fahrer um Fahrer überholen. Besonders auffällig: Während es bergauf noch relativ ausgeglichen war, konnte ich bergab deutlich Boden gutmachen. Die technischen Passagen kamen mir entgegen – vielen anderen offenbar weniger. Eine Vielzahl von Fahrern musste das Rennen vorzeitig beenden (DNF) – die Strecke forderte alles.
Am Ende durfte ich mich über Platz 1 in der offenen Wertung freuen – unabhängig von der schwedischen Meisterschaft. Mein dritter Podestplatz in diesem Jahr, aber zugleich mein erster Saisonsieg – und das in einem Land, in dem ich vorher noch nie ein Rennen bestritten habe.
Mein Fazit:
Borgen XCM ist ein echtes Highlight für alle, die technisch anspruchsvolles Mountainbiken lieben. Wer Wurzeln, Steine und flowige Trails mag, sollte dieses Rennen unbedingt einmal selbst erleben!
-Marcus Sölter